Unter Externes finden Sie zunächst Weiterbildungen im Bereich der Psychosomatik und Psychiatrie. Ausserdem machen wir gern aufmerksam auf die International Organisation of Physiotherapy in Mental Health (IOPTMH), bei der wir als Organisation Mitglied sind. Hier findest du deren Newsletter. Es gibt SAG PPP-interne Dokumente, die in Zusammenarbeit mit dieser Organisation entstanden sind. Diese stehen im internen Bereich für Mitglieder zur Verfügung.
Die Seite für Stellenangebote wird immer mal wieder aktualisiert, sobald uns welche gemeldet werden. Sie steht allen zum Lesen und Suchen zur Verfügung.
Hummelflug als Symbol für für Mögliches und Unmögliches
Weiter- und Fortbildungen in Psychosomatik und Psychiatrie
2. Interprofessionelles Symposium: Fachtherapien im psychiatrischen Kontext
Datum: Freitag, 21. März 2025, 9 - 17 Uhr
Ort: Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel
In diesem Jahr findet erneut ein Symposium der Fachtherapien im psychiatrischen Kontext an der UPK Basel statt. Das Thema in diesem Jahr lautet "Gesundheitsförderung - auch eine Aufgabe für die Fachtherapien!"
Mehr Informationen inkl. Anmeldung finden sich unter folgendem Link: https://de.linkedin.com/posts/upkbasel_2-interprofessionelles-symposium-am-21-activity-7288122048072015872-jcLM (Link führt auf LinkedIn, auf der offiziellen Seite der UPK fehlen die Informationen)
Psychiatrisches Kolloquium an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (fortlaufendes Angebot)
Datum: jeweils freitags von 11.00 Uhr - 12.30 Uhr. Die genauen Daten sind dem Veranstaltungsprogramm zu entnehmen (siehe unten)
Ort: online per Zoom (Link siehe unten)
In jedem Semester wird an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich das Psychiatrische Kolloquium angeboten. Die Weiter- und Fortbildungsreihe wird in Zusammenarbeit mit der Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP) durchgeführt.
Das Psychiatrischen Kolloquium wird im Frühjahrssemester 2025 zum übergeordneten Thema "Sport und Psychiatrie" und webbasiert angeboten.
Link zur Veranstaltungsseite (Programm & Teilnahmelink für Zoom): https://www.pukzh.ch/karriere-bildung/medizin-und-psychologie/bildung/weiter-und-fortbildung/kolloquien-fuer-psychiaterinnen-und-psychiater-sowie-psychologinnen-und-psychologen/
27. Zürcher Psychotraumatologie-Tagung
Datum: Samstag, 17. Mai 2025, 8 - 17 Uhr
Ort: ipw, Klinik Schlosstal, Winterthur
Adjuvante Therapieverfahren – von Bewegungs- und Kunsttherapie über tiergestützte Ansätze bis hin zur Musiktherapie – haben sich in der klinischen Praxis häufig als wertvolle Ergänzungen erwiesen. Doch welche wissenschaftliche Evidenz liegt für diese Verfahren vor? Welche spezifischen Indikationen gibt es für die verschiedenen Therapieformen?
Die Fachtagung ist gemeinsam organisiert vom Universitätsspital Zürich, der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und der Integrierten Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland.
Link zur Veranstaltungsseite: https://www.pukzh.ch/events/27-zuercher-psychotraumatologie-tagung-safe-the-date/
International Motion Impacts Emotion Conference
Datum: 13.-14. September 2025
Ort: Delafield, Wisconsin, USA oder virtuell
Sprache: Englisch
Offizieller Veranstaltungshinweis:
This dynamic one-day international conference will bring mental health professionals together to collaborate on practical guidance for implementing systemic transformation for their patients. Join us as we work together to devise practical solutions to mental health issues such as exercise, sports, and movement therapies. This collaboration will pave the way for more effective mental health care:
- Learn Valuable Insights into Innovative Approaches for Integrating Physical Activities into Mental Health Care Practices
- Expanding Your Skill Set and Receiving CME Credit/Certification
- Holistic Mental Health Approach to Patient Care
- Virtual Option Offered
- And More….
Link zum Veranstalter: https://adelbkorkorfoundation.org/international-conference-on-the-role-of-physical-activities-in-mental-health/
Schweizerischer Verband für Gesundheitssport & Sporttherapie (SVGS)
CAS Psychische Erkrankungen: Weitere Informationen und Anmeldung hier.